Streamer Fliegenfischen

Die Bedeutung von Streamern beim Fliegenfischen im Frühling

Der Frühling ist eine wunderbare Zeit zum Fliegenfischen. Nach den langen Wintermonaten erwachen die Flüsse und Seen zu neuem Leben. Die Fische werden aktiver und beginnen, nach Nahrung zu suchen. In dieser Zeit sind Streamer besonders effektiv. Aber warum sind Streamer im Frühling so wichtig? Lass uns das genauer anschauen.

Was sind Streamer?

Streamer sind größere Fliegenmuster, die kleine Fische, Krebse oder Egel imitieren, können aber auch einfach nur fantasievolle Reizfliegen sein, die durch Farbe und Bewegung den Fisch zum Anbiss reizen sollen.
Sie werden häufig aus Materialien wie Federn, Fellstreifen und synthetischen Fasern hergestellt, die im Wasser verlockend pulsieren und schwimmen. Dazu noch ein paar Glitzerfäden und der verlockende Streamer ist perfekt. Sollte er tief gefischt werden, können wir ihn noch mit einer Metallperle oder Draht beschweren.

Fliegenfischen als Erlebnis

Warum sind Streamer im Frühling so effektiv?

Die Forellen stehen im frühen Frühjahr oft noch tief am Grund und in den ruhigen Bereichen der Bäche und Flüsse. Diese können wir am einfachsten mit einem beschwerten Streamer absuchen.
Die Streamer werden aktiv geführt. Das heißt, er wird ruckend und zuckend durchs Wasser gezogen. Ist ein hungriger Fisch in der Nähe, attackiert er den Streamer oftmals. So können wir große Wasserflächen aktiv und recht zügig absuchen und hoffentlich den einen oder anderen noch trägen Fisch aktivieren, den Streamer zu nehmen.
Gibt es nach der Laichzeit schon viele Jungfische im Wasser, die als Beute dienen können, ist ein Streamer in Farbe und Größe der Kleinfische die ideale Fliege.
Größere Raubfische wie Forellen oder Barsche sind nach der Winterruhe hungrig und auf der Suche nach energiereicher Nahrung. Streamer imitieren genau diese Jungfische und anderen kleinen Beutetiere, was sie für die hungrigen Räuber besonders attraktiv macht.

Fliegenfischen als Erlebnis

Die richtige Auswahl der Streamer

Die Auswahl des richtigen Streamers kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen und einem frustrierenden Angeltag ausmachen. Im Frühling solltest du helle Farben wie Weiß, Gelb oder Chartreuse wählen, da diese in dem oft trüben Wasser des Frühjahrs besser sichtbar sind. Schwarz bietet auch einen guten Kontrast im Wasser und wird gerne genommen. Auch Streamer mit viel Bewegung und großem Volumen sind ideal, da sie im kalten Wasser lebendiger wirken. Woolly Bugger, Zonker und Brutfische sind unsere Lieblingsstreamer für diese Zeit.

Fliegenfischen als Erlebnis

Techniken zum Fischen mit Streamern

Streamer zu fischen erfordert eine etwas andere Technik als das Fischen mit Nymphen oder Trockenfliegen. Eine gängige Methode ist das „Strippen“, bei dem du die Fliege mit schnellen, ruckartigen Bewegungen einholst, um die Fluchtbewegung eines kleinen Fisches zu imitieren. Eine andere Technik ist das „Dead Drifting“, bei dem der Streamer wie ein totes oder verletztes Fischchen im Wasser treibt. Experimentiere mit verschiedenen Techniken, um herauszufinden, was am besten funktioniert.

Fliegenfischen als Erlebnis

Hotspots im Frühling

Nicht jeder Platz ist im Frühling gleich gut zum Streamerfischen geeignet. Suche zum Saisonstart tiefe und ruhigere Bereiche auf. Das Wasser ist noch kalt und die Fische nicht besonders aktiv. Wird es wärmer, fangen die Fische an umherzuziehen und schnellere Passagen können jetzt Fische bringen. An Seen können flache Buchten mit warmem Wasser gute Stellen sein, da hier das Leben zuerst erwacht und hier die meiste Nahrung zu finden ist.

Fliegenfischen als Erlebnis

Tipps für erfolgreiches Streamerfischen

Fische langsam und tief. Gute Standplätze kannst du gerne etwas länger befischen, da die Fische nicht immer sofort reagieren oder den Streamer bei den ersten Würfen noch nicht gesehen haben. Wähle das Vorfach nicht zu dünn, da man beim tiefen Fischen öfter Hänger bekommt und gerade große Fische an Hindernissen nicht verangelt werden sollen. Beim Streamerfischen auf Forellen gehe ich nie unter 0,25mm.

Fazit: Streamer im Frühling

Streamer sind im Frühling unschlagbare Köder. Sie üben auf die Fische einen großen Reiz aus, da im Frühjahr noch nicht so viele Beutetiere vorhanden sind. Mit der richtigen Auswahl, Technik und etwas Geduld kannst du im Frühling spannende Fänge erzielen. Also, pack deine Streamerbox ein und ab ans Wasser – der Frühling wartet!
Das Fliegenfischen mit Streamern im Frühling bietet eine spannende Möglichkeit, die erwachende Natur und die aktiven Fische zu erleben. Viel Spaß und Petri Heil!

Unser Angebot für Streamer im Frühling